Ein Abend mit der Verhaltensbiologin Madlen Ziege
30.09.2020
Senckenberg Biodiversität
und Klima Forschungszentrum
Wenn das kein Thema für einen Medienmittwoch ist! In Frankfurt hat eine junge Verhaltensbiologin mit einer Arbeit promoviert, die das Kommunikationsverhalten der Kaninchen untersucht, die wir abends und nachts in den hiesigen städtischen Anlagen zuhauf beobachten können. Die persönlichen Grenzen abzustecken gehört ja zu den schwierigsten Kommunikationsleistungen; die Stadtkaninchen haben da eine Methode entwickelt … daraus ist ein populärwissenschaftliches Buch entstanden, aus dem wir lernen können, wie faszinierend Tiere und Pflanzen miteinander kommunizieren.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, die uns freundlicherweise in ihren denkmalgeschützten Hörsaal in das von Ferdinand Kramer gebaute Institut einlädt.
Die Zusammenarbeit mit Senckenberg ist für uns sehr wertvoll, beide Institutionen sind daran interessiert über den Tellerrand hinaus zu blicken, und so freuen wir uns vielleicht endlich zu erfahren, wie sich „Fuchs und Hase ‚Gute Nacht‘ sagen“.
Speaker
