03.06.2020
DIGITAL
Kaum werden Einschränkungen gelockert, wird umso stärker gegen sie demonstriert. Im Heer der Protestierenden befinden sich zahlreiche Menschen, die Regierungen und Medien nicht glauben. Sie geben vor, selbst die eigentlichen Wahrheiten über Corona, Covid-19, die Pandemie und die wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns zu kennen, und finden Anhänger, die ihre Geschichten glauben und diese bevorzugt über die Sozialen Medien teilen.
Wie wollen erfahren, warum Verschwörungstheorien jetzt Konjunktur haben, wem diese nutzen und wie man als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens, als Redakteur, Journalist oder Social Media Admin mit Verschwörungstheorien umgeht.
Hierzu haben wir eingeladen Dr. Marius Raab, Diplom-Psychologe, Informatiker (B.Sc) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Dr. Alexander Fischer, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Universität Basel. Das Gespräch wird von Wolfgang Borgfeld moderiert.
Speaker

Otto-Friedrich Universität Bamberg
Dr. Marius Raab

MedienMittwoch Kurator
Wolfgang Borgfeld
