Konstruktiver Journalismus
13.02.2020
HMKW Frankfurt am Main
Medien leben von Krisen, Kriegen und Katastrophen, im Kampf um Aufmerksamkeit garantieren schlechte Nachrichten Reichweite – und die braucht, wer sich durch Werbung finanziert. Darum piepen und brummen und summen unsere Smartphones, Tablets und Computer in einem fort – unser Neugierde wird immer wieder mit Eilmeldungen und Flashnachrichten zu vermeintlichen Aufregern gefüttert. Die Pusher der Newsletter haben uns in ihrer Hand und wir können gar nicht anders, als dankbar zuzugreifen. Kein Wunder, dass wir die Welt sehr viel negativer sehen, als sie eigentlich ist.
Die Medienpsychologin Maren Urner kämpft gegen die “digitale Vermüllung unserer Gehirne” und fordert: “Schluss mit dem täglichen Weltuntergang”.
Dokumentation zum Download
Speaker

MedienMittwoch Kurator
Wolfgang Borgfeld
